Die Checkliste zum Bauantrag
Das Baurecht obliegt den Bundesländern und ist so z.B. in Bayern anders als in Niedersachsen.
Dem entsprechend ist der Bauantrag auch unterschiedlich. Diese Checkliste ist allgemein gehalten und kann je nach Antragsformular des Landes erweitert werden.
Ein Bauantrag beinhaltet u.a.:
Was sind die Liegenschaftskarte und der Lageplan?
Beides klingt ähnlich, ist aber nicht das Gleiche. Die Liegenschaftskarte (auch Flurkarte genannt) ist eine maßstäbliche Darstellung aller Grundstücke und Flurstücke und Grundlage für den Lageplan.
Der Lageplan wird individuell für ein Baugrundstück und das Bauvorhaben von einem amtlich bestellten Vermessungsingenieur angefertigt.
Die Bauzeichnungen
Bauzeichnungen sind technische Zeichnungen des Bauvorhabens.
Sie beinhalten u.a. Maße und Ansichten des zukünftigen Gebäudes.

Welche Berechnungen sind erforderlich?
Neben der Wohnfläche ist auch die Angabe der Grundfläche sowie Nutzfläche notwendig.
Auch angegeben werden muss der umbaute Raum und die Geschossfläche.
Im Antragsformular wird auch nach den kalkulierten Baukosten gefragt.
Zum Nachweis der Standsicherheit werden statische Berechnungen angefordert.
Konntest Du dir bis hier hin alles merken? In der Checkliste gibt es alle Infos übersichtlich zusammengefasst.
Was enthält die Baubeschreibung?
Eines der wichtigsten Dokumente ist die Baubeschreibung. Meist ist diese auch Teil des Bauvertrags.
In der Baubeschreibung ist definiert welche Leistungen der Bauträger, in welchem Umfang und mit welchem Material ausführt.
Oft wird die Beschreibung auch bei der Kreditanfrage angefordert.

Warum ist ein Wärmeschutznachweis notwendig?
Um die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben an den Wärmeschutz nachzuweisen bedarf es den Wärmeschutznachweis nach Energieeinsparverordnung (EnEV).
Weshalb ein Entwässerungsplan?
Die Entwässerung ist fach- und bedarfsgerecht auszulegen.
Der Entwässerungsplan dokumentiert diese für das Gebäude sowie die versiegelten Flächen. Zu den versiegelten Flächen zählen z.B. Terrassen und Stellplätze.
Die Themen des Bauantrags sind sehr umfangreich
Mach es dir leicht und behalte mit der kompakten Checkliste den Überblick.